Mittwoch, 31. Dezember 2014
Montag, 29. Dezember 2014
Italienisches Silvester
Wer nach Weihnachten durch eine italienische Stadt bummelt, wird sich vielleicht wundern, warum in vielen Dessous-Geschäften die Auslage ROT ist. Rote Höschen, rote Büstenhalter, rote Strings, rote Boxershort, rote ...
Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung. Wer an Silvester rote Unterwäsche trägt, hat im nächsten Jahr Glück, Erfolg und Liebe. Bei den Herren der Schöpfung steigert die rote Wäsche sogar die Potenz.
![]() |
Foto: Nemo-pixabay |
Zwei Sachen gibt es zu beachten:
1. Man darf sich die Wäsche nicht selber kaufen! Jemand muss sie einem schenken.
2. Sie muss neu und ungetragen sein. Unterwäsche vom letzten Silvester geht also nicht.
Ob die roten Höschen, Shorts und BHs tatsächliche diese magische Wirkung haben, mag dahingestellt sein. Verführerisch aussehen tun sie ganz sicher und warum nicht seinem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen?
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Sonntag, 28. Dezember 2014
Ein knurrender Magen macht sexy
Liebe geht durch den Magen, heißt es. Wenn man seinen Angebeteten oder seine Angebetete beim ersten Date in ein romantisches Restaurant einlädt, kann das schöne Gefühle in beiden auslösen. Oder?
Laut eines Experiments von Dr. Viren Swami und Dr. Martin J. Tovée geht Attraktivität nicht durch den Magen. Zumindest nicht durch den gefüllten.
Die zwei Herren haben erforscht, dass hungrige Männer eher auf mollige Frauen stehen, als nicht hungrige Männer.
Interessant! Ob das wirklich stimmt?
Wie auch immer, beim ersten Rendezvous einen romantischen Spaziergang zu machen, hat auch was und bietet mehr Gelegenheiten zum Kuscheln.
Wo und wie habt ihr euren Schatz das erste Mal getroffen? Im Restaurant oder an einem anderen Ort? Und wart ihr hungrig?
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Labels:
Attraktivität,
Essen,
Hunger,
Liebe,
Magen,
Restaurant,
Romantik,
sexy
Samstag, 27. Dezember 2014
Fünf Sterne für "Sommer Sonne Liebeschaos"
Angélique Sa hat mein Roman "Sommer Sonne Liebeschaos" gefallen. Ich freue mich wahnsinnig über ihre Rezension.
Weitere Buchkritiken von Angélique Sa könnt ihr HIER lesen.
Wer ihr auf Twitter folgen möchte, kann das unter diesem Nickname @AngeliqueSa6591
Ciao und bis bald!
Eure Emmi
Ciao und bis bald!
Eure Emmi
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Frohe Weihnachten
24.12.2014
Meine Protagonisten und ich schicken euch einen kleinen Weihnachtsgruß!
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Meine Protagonisten und ich schicken euch einen kleinen Weihnachtsgruß!
![]() |
Erstellt mit Animoto.com |
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Dienstag, 23. Dezember 2014
Schiefer geht immer
Der Schiefe Turm von Pisa dürfte vielen ein Begriff sein. Was aber die wenigsten wissen, ist, dass es weitaus schiefere Gebäude gibt, die eigentlich hätten gerade bleiben sollen.
Der Schiefe Turm von Pisa. 55 Meter hoch, 12 Meter Durchmesser, 3,97 Grad Schieflage.
Als seine Erbauer am 9. August 1173 den ersten Stein gelegt hatten, rechneten sie nicht damit, dass sich der Turmstumpf (sie hatten erst 3 Stockwerke geschafft) zwölf Jahre später vor ihnen „verneigen“ würde. Sie legten eine Pause von 100 Jahren ein und erst dann ging es, mit dem Bau und der Schieflage, weiter. Grund für die Neigung nach Südost ist der aus Morast und Sand bestehende Untergrund. Wer mutig genug ist, kann den Turm zu jeder vollen und halben Stunde (in Gruppen von maximal 40 Personen) für 30 Minuten besteigen.
Aber es geht noch schiefer.
Der Glockenturm der Midlumer Kirche in Midlum im Rheiderland hat einen Neigungswinkel von 6,74 Grad und wird somit als schiefster Glockenturm der Welt bezeichnet. Wobei er mit seiner Höhe von 14 Metern bei einer recht großen Grundfläche von 7,30 × 9,00 Meter nur bedingt als „Turm“ bezeichnet werden kann.
Der freistehende Schiefe Turm von Dausenau in Rheinland-Pfalz neigt sich 5,24 Grad. Ursprünglich war der Turm 25 Meter hoch. Als er aber anfing, sich nicht nur zu neigen, sondern auch zu drehen, wurde er ab 1950 um 7,5 Meter gekürzt.
In das Guinness-Buch der Rekord schaffte es der Schiefe Turm von Suurhusen im ostfriesischen Ort Suurhusen. Bei einer Höhe von 27,37 Metern neigt er sich 5,19 Grad. Der Grund für seine Schieflage sind modernde Eichenstämme, die dem Turm als Fundament dienen.
Ciao und bis bald!
Eure Emmi
Montag, 22. Dezember 2014
Knall auf Fall ins Liebeschaos - Roman
![]() |
Bild designed by Freepik.com |
Nele freut sich, die Feiertage mit ihrem Freund Toni bei seinen Eltern in Italien zu verbringen. Alles ist perfekt und harmonisch, bis Giulia, eine liebe Freundin der Familie, auftaucht. Die attraktive Blondine schmeißt sich nicht nur an Toni ran, sie macht ihm auch ein verlockendes Angebot, das er zu gerne annehmen würde.
Knall auf Fall verwandelt sich Neles Liebesglück in ein totales Liebeschaos. Sie ist fertig mit den Nerven. Und als sie glaubt, dass es nicht schlimmer werden kann, trifft Toni eine Entscheidung, die Nele unter allen Umständen verhindern will.
Verliebt bis über beide Ohren
Da hat man mal einen Moment kein Auge auf seine Protagonistin und schon macht sie, was sie will.
Dass Nele unsterblich in Toni verliebt ist, wissen einige von euch. Dass sie aber still und leise ihre eigene Liebesbotschaft für ihn kreiert, ist echt ein Ding.
Dass Nele unsterblich in Toni verliebt ist, wissen einige von euch. Dass sie aber still und leise ihre eigene Liebesbotschaft für ihn kreiert, ist echt ein Ding.
![]() |
Hergestellt mit animoto.com |
Muss Liebe schön sein. :)
Natürlich hat sich Toni sehr über Neles Liebesbeweis gefreut. Am nächsten Tag kam von ihm ein riesiger Strauß roter Rosen bei uns an. Die zwei sind einfach süß.
Habt ihr auch schon einmal so eine (oder andere) Liebesnachricht von eurem Schatz bekommen?
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Freitag, 19. Dezember 2014
Freier Fall und Klatsch
Das wäre der Julia aus William Shakespeares „Romeo und Julia“ passiert, hätte sie den berühmten Balkon in der Via Cappello (Verona) betreten wollen. Wieso?
In besagter Straße soll sich das Elternhaus der Julia Capulet befinden. Es ist ein palastartiger Bau, der im 14. Jahrhundert von der Familie dal Capello (klingt ähnlich wie Capulet) bewohnt wurde.
Allerdings war das Gebäude vor dem Umbau ein Gasthof und wurde teils auch als Stall genutzt. Den berühmten Balkon (ein alter Sarkophag) haben Veronas Stadtväter um 1930 an die Fassade gezimmert.
Ernüchternde Fakten ... Egal! Trotzdem geht von dem Ort eine romantische Magie aus.
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Sommer Sonne Liebeschaos - Roman
![]() |
Bild designed by Freepik.com |
Nele ist am Boden zerstört.
Ihr Traumprinz hat sie betrogen, von ihrer besten Freundin wurde sie hintergangen, sie hat keine Wohnung mehr und die Batterien ihres elektronischen Wachhundes sind leer.
Damit Nele auf andere Gedanken kommt, schickt ihr Chef sie für eine Woche nach Italien. Kaum in Siena angekommen, spürt Nele, wie ihre Alltagssorgen immer kleiner werden. Sie genießt die romantische Schönheit Sienas und schöpft neuen Lebensmut. Alle ihre Probleme lösen sich in Luft auf. Bis Toni auftaucht. Ein attraktiver, charmanter Italiener, der Neles Gefühle total auf den Kopf stellt. Er bringt die verloren geglaubten Schmetterlinge in ihrem Bauch zum Flattern und tut ihr gut.
Aber …
Labels:
Amore,
Chick lit,
Italien,
Liebe,
Liebeskummer,
Liebesroman,
Reise,
Roman,
Schmetterlinge,
Siena,
Sommer,
Sonne,
Urlaub
Pasta! Basta!
Hört man „Pasta“, denkt man an Italien.
Es soll über 600 verschiedene Sorten geben und immer noch kommen neue Variationen dazu.
Neben den Klassikern wie Farfalle, Fettuccine, Maccheroni, Rigatoni, Spaghetti, Tagliatelle können auch Torchietti, Quadretti, Orecchiette, Lumaconi, Gobbetti auf dem Teller landen.
Was einige überraschen wird, die (ersten) Erfinder der Pasta waren nicht die Italiener, sondern die Chinesen.
2005 hat man bei Ausgrabungen in China einen rund 4000 Jahre alten Topf gefunden. In ihm befand sich eine Art Spaghetti. Was aber nicht bedeuten muss, dass die Italiener von den Chinesen abgeguckt haben. Im Laufe der Zeit wurden an mehreren Orten (unabhängig voneinander) Nudeln erfunden.
Meine Lieblingssorte sind die Spaghettini.
Welche Pasta lässt euch das Wasser im Mund zusammenlaufen?
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Labels:
China,
Erfindung,
Essen,
Farfalle,
Fettuccine,
Gobbetti,
Italien,
Lumaconi,
Maccheroni,
Nudeln,
Orecchiette,
Pasta,
Quadretti,
Rigatoni,
Spaghetti,
Tagliatelle,
Torchietti
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Verliebt in ein Land, eine Region, eine Stadt
Wenige Tage vor meinem
13. Geburtstag fuhr ich mit einer Freundin und ihren Eltern zum ersten Mal nach
Italien. Genauer gesagt, in die Toskana. Obwohl man in dem Alter andere Dinge
im Kopf hat als Kunst, Kultur und Landschaft, war ich begeistert.
Ich mag die saftige und
karge Natur, die imposanten Sandsteinbauten, die Herzlichkeit der Italiener,
das köstliche Essen, die spannende Kultur und Geschichte und natürlich das
Wetter.
Meine Lieblingsstadt in
der Toskana, obwohl es dort sehr viele traumhafte Orte gibt, ist Siena. Vielleicht
liegt das auch ein wenig daran, dass es die erste Stadt war, die ich in Italien
bereist habe.
In Siena liegt Magie in der Luft. Trotz zig Touristen, die sich im Sommer durch die engen Straßen schieben, wird man von einer heimeligen Ruhe umgeben. Die alten (Monumental)Bauten gaukeln einem vor, eine Reise in die Vergangenheit angetreten zu haben. Überall entdeckt man „geheime“ Plätze, die einem wispernd ihre Geschichten erzählen.
Bei einem meiner letzten Siena-Besuche
keimte in mir der Wunsch, in dieser Stadt (und der näheren Umgebung) eine Geschichte
spielen zu lassen.
Kaum zurück im
herbstlichen Deutschland, reiste ich in Gedanken wieder nach Italien und es
entstand die Liebesgeschichte „Sommer Sonne Liebeschaos“.
Es war ein tolles Gefühl
mit Nele, Toni, Mattia und all den anderen, in Siena zu sein. Sie wurden ein
Teil von mir und ich von ihnen. Manchmal lief ich im realen Leben neben der
Spur, war in Gedanken bei meinen Protagonisten, fühlte mich glücklich.
So entstand "Sommer Sonne Liebeschaos", und ich hoffe, es ist mir gelungen, eine humorvolle Liebesgeschichte zu schreiben, die euch für ein paar Stunden in das sonnige Italien entführt.
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Buongiorno e buonasera a tutti
Schön, dass ihr auf meine
Seite gefunden habt!
Nachdem ich nun dreimal gefragt wurde, wie die Adresse meiner Autorenseite lautet, habe ich mich dazu entschlossen, eine solche zu eröffnen. Immerhin sind aller guten Dinge 3.
Nachdem ich nun dreimal gefragt wurde, wie die Adresse meiner Autorenseite lautet, habe ich mich dazu entschlossen, eine solche zu eröffnen. Immerhin sind aller guten Dinge 3.
Was euch hier erwarten
wird, ist schnell erklärt. Alles was im engsten und weitesten Sinne mit
Italien, Gefühlen, meiner Arbeit als Autorin und überhaupt zu tun hat.
Informativ,
unterhaltsam, witzig und interessant sollen meine Blog-Einträge werden. Ob mir
das immer gelingen wird? Mal gucken. Auf euer Feedback freue ich mich.
Jetzt erhebe ich mein
Glas, proste euch zu und wünsche allen eine tolle Zeit!
Passt auf euch auf und bis bald!
Eure Emmi
Abonnieren
Posts (Atom)